Grammatik

Der Dativ und der Genitiv
Sitzen in vielen Köpfen schief;
Man sagt auch Wem- oder Wesfall
So kennt man die beiden überall.

Die deutsche Sprache ist ein Labyrinth
Das merkt in der Schule schon jedes Kind
Die Grammatik ist da besonders schlimm
Da stößt man an die Grenzen von seinem Benimm.

Heißt es vielleicht: An die Grenzen seines Benimms?
Ist jemand mit mir eines Sinns?
Ich möchte jetzt in dieser Runde fragen
Wer kann es mir auf Anhieb richtig sagen?

Ach, da habe ich schon an die nächste Hürde
Was ist das bloß für eine Bürde
Heißt es trotz des Regens oder trotz dem Regen
Was sagt man nach dem Worte "wegen" ?

Wegen des Baues oder wegen dem Bau
Ich weiß es wirklich nicht so genau.
So ein Wort ist auch das "laut"
Vor dem mir ganz besonders graut

Laut eines Befehls oder laut dem Befehl
Wegen meines Unwissens mach' ich keinen Hehl.
Vielleicht heißt es "wegen" meinem Unwissen?
Das Wort "wegen" vermeide ich beflissen;

Auch der Duden gibt keinen Hinweis dazu
Das Wort ist für mich einfach tabu.
Trotz des Staus oder "trotz" dem Stau
Das weiß ich auch nicht so genau.

Hin und wieder weiß ich nicht
Welcher Fall nun richtig ist.
Dativ oder Genitiv, wenn ich es sage
Das ist eine schwere Gewissensfrage.


zurück